„Pasqua“ (Ostern) wird auf Sizilien groß gefeiert und es ist ein wundervolles Erlebnis! Über die ganze Insel verteilt finden Prozessionen statt, die sich ihren Weg durch die schmalen Gassen und Piazze bahnen, um bei einem Gotteshaus ihren Abschluss zu finden. Gleichzeitig läutet Ostern auch den Frühling ein und so sind viele Bräuche zur Feier und zum Beginn der „schönsten Jahreszeit“ in die Festlichkeiten eingeflossen. Erleben Sie das christliche Fest im Norden der größten Mittelmeerinsel auf eine ganz neue Art und Weise, genießen dabei die beeindruckende, einem Blumenmeer gleichenden Landschaft und kosten unterwegs von allem, was Meer, Mandelbäume und Weinberge hervorbringen!
1.Tag:
Anreise nach Sizilien
Im Anflug auf Palermo empfängt Sie Sizilien spektakulär mit einem gebirgigen Panorama und der markanten Punta Raisi. Im Hotel stimmen wir Sie auf eine erlebnisreiche Woche ein.
|
2.Tag:
Byzantinische Pracht in Monreale
Eine kurze Fahrt bringt Sie ins Städtchen Monreale, von wo Sie auf die Hauptstadt hinabblicken können. Weitaus spektakulärer als die Aussicht ist Kathedrale Santa Maria Nuova, eine der weltweit überwältigenden architektonischen Schätze. Arabische, byzantinische und normannische Handwerker und Künstler schufen hier im 12. Jhdt. ein Juwel sakraler Baukunst. Mehr als 6.000 qm Mosaiken auf Goldgrund bedecken die Innenwände. Lassen Sie sich vom Kreuzgang mit seinen 108 verzierten Doppelsäulen in die Welt von Tausendundeiner Nacht zurückversetzen!
|
3.Tag:
Gründonnerstag bei der Prozession der Veronikas in Marsala
Der Tag beginnt mit einem Ausflug in die Antike. In Segesta streifen wir durch die dorischen Säulen des griechischen Tempels aus dem 5. Jhdt. v. Chr. und über die aus dem Fels gehauenen Stufen des antiken Theaters. Während der Weiterfahrt nach Marsala an der Westküste der Insel ziehen die Salzberge der Salinen an uns vorbei. - Marsala? Ist das nicht ein Wein? Genau! Ebenso wie in Porto waren es Engländer, die hier im 18. Jhdt. Süßweinkellereien gründeten. Eine der berühmtesten besichtigen wir natürlich. Dann tauchen wir in Marsalas Altstadt und in die religiöse Volkskultur ein. Im Rahmen einer der schönsten Prozessionen der Insel stellen Bürger die Passionsgeschichte nach, während Mädchen mit kostbarem Kopfschmuck an die Heilige Veronika erinnern. Die Szenen beginnen mit dem Einzug Christi nach Jerusalem und enden mit der Wiederauferstehung.
|
4.Tag:
Karfreitag in Trapani
In der Früh erwarten Sie im altehrwürdigen Erice zunächst atemberaubende Ausblicke über Trapani und die „Straße von Sizilien“. Zwischen Stadtmauern aus punischer Zeit spazieren wir über kopfsteingepflasterte Gässchen, entdecken den Dom, das Kastell aus dem 13. Jhdt. und „vielleicht“ auch die berühmte Konditorei „Pasticceria Maria“ mit ihrem feinen Mandelgebäck. In Trapani werden Sie dann Zeuge der ausdauerndsten und innigsten Karfreitagsprozession Italiens. Von Freitagnachmittag bis Samstagmittag tragen hier jeweils zwölf Männer zum Klang von Trauermärschen 20 lebensgroße, geschnitzte Passionsszenen durch die Straßen.
|
5.Tag:
Glanz und Ruhm des Mittelalters in Palermo
Ein geschichtsgesättigter Tag in Palermo erwartet Sie, schließlich war die Stadt im 12. Jhdt. kulturell und wirtschaftlich führend in Europa. Im Normannenpalast – heute Sitz des sizilianischen Parlaments – stammen noch ein Turm und zwei Räume unverändert aus der Normannenzeit. Wie auch die Palastkapelle sind sie mit kostbaren goldschimmernden Mosaiken ausgestattet. Nicht weit davon, in der arabisch-normannisch geprägten Kathedrale, erwartet Sie eine Entdeckung: Neben anderen gekrönten Häuptern ruhen hier in mächtigen Sarkophagen die Stauferkaiser Heinrich VI. und Friedrich II. Im Anschluss können Sie im mondänen Badeort Mondello die ausgezeichnete sizilianische Fischküche kennenlernen, die Altstadt mit ihren Kirchen und Museen erkunden oder einfach die Frühlingssonne bei einem Cappuccino genießen.
|
6.Tag:
Ostersonntag byzantinisch in Piana degli Albanesi
Farbenprächtig und exotisch erleben Sie den Ostersonntag in Piana degli Albanesi. Hier haben sich im 15. Jhdt. Albaner auf der Flucht vor den Osmanen angesiedelt. Sie bewahren nicht nur Sprache und Trachten, sondern auch die byzantinische Liturgie. Die Auferstehung feiern sie in der Kirche San Demetrio mit einem Pontifikalamt in griechischer Sprache. Werden Sie Zeuge eines innigen und üppigen Gottesdienstes mit zahlreichen Zelebranten, bunten Trachten, viel Weihrauch und Palmzweigen! Zuvor erkunden wir im Museum die spannende Geschichte der Arbëreshë, wie sich die einstigen Zuwanderer selbst nennen.
|
7.Tag:
Ein entspannter Ostermontag rund um Palermo
Der Montag steht Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie sich von Ihrer Reiseleitung Tipps für Spaziergänge, Ausflüge und Shoppingmöglichkeiten geben oder genießen Sie einfach einen ruhigen Tag am Pool oder am Sandstrand des Hotels mit einem traumhaften Ausblick.
|
Nach dem Start in Palermo sehen Sie mit etwas Glück noch einmal die Stationen dieser Woche aus der Luft. Lehnen Sie sich entspannt zurück und freuen sich darauf, zuhause das mitgebrachte Fläschchen Marsala zu entkorken.
|
Reiseprogrammänderungen vorbehalten.
|